Dauer der Ausbildung zum TherapiebegleithundeTeam

Dauer und Umfang der Therapiebegleitunde-Team Ausbildung

Die Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team umfasst 34 Einheiten Theorie und 38 Einheiten Praxis. Somit umfasst die gesamte Fortbildung einen Umfang von 72 Unterrichtseinheiten, auf neun bzw. zehn Tage verteilt.

Die neun bzw. zehn Tage unterteilen sich in zwei vier Tage Blöcke sowie einen einzelnen Tag bzw. zwei vier ein halb Tagesblöcke, mit der Option am lertzten Folgetag die praktische Prüfung zu absolvieren. Der Wechsel von theoretischen und praktischen Inhalten ist uns für ein besonderes Anliegen. Somit wird Wissenvermittlung sowie Lernerfolg unterstützt und ermöglicht.

Die Theoretische Prüfung findet in Form eines online Multiple-Choice-Tests statt, der von zu Hause bestritten werden kann. Die ca. 30 minütige praktische Prüfung findet in Freiburg auf dem Vereinsgelände nach dem  letzten Unterrichtsblocks statt. Der Zeitpunkt wird von jedem Mensch-Hund-Team individuell bestimmt.

Zudem werden die Mensch-Hund-Teams bei drei Einsatzen in der Praxis nach der bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung supervidiert und erhalten daraufhin ihr Zertifikat.

Die Inhalte

Theorie

  • Mein Job als Therapiehund - Ausbildung und Einsatz
  • Vom Welpen zum Junghund
  • Hunde und ihr Verhalten: Sozialverhalten und Kommunikation
  • Hunde und ihr Verhalten: Lernverhalten, Stress
  • Anatomie und Erste Hilfe
  • Allgemeine Informationen
  • Demonstration Therapiehunde-Teams im Einsatz - Worst/ Best-Practise
  • Einschätzung des Hundes und seines Ausbildungsstandes
  • Kommunikation in therapeutischen Situationen
  • Körperliche Krankheitsbilder / Anwendung
  • TgT Pädagogik 1 - Kindergarten / Anwendung TgP
  • Psychische Krankheitsbilder / Anwendung der TgT
  • Pädagogik 2 - Schule / Anwendung TgP
  • Recht
  • Hygiene
  • Ethik
  • Organisation einer tiergestützten Therapie

Praktische Übungen mit dem Hund

  • Sozialverhalten des Tieres mit dem Menschen
  • Sozialverhalten mit anderen Tieren
  • Kontrollierbarkeit und Beeinflussbarkeit
  • Mensch – Hund Beziehung
  • Spezifische Situationen bei tiergestützter Therapie und Aktivität
  • Vertiefte praktische Übungen und Prüfungsvorbereitung

Zu Ihrer Information: Wir arbeiten in Anlehnung an den Grundlagen der Philosophie „Natural Dogmanship“

margin