
ISAAT - Re-Akkreditierung
Um kontinuierlich ISAAT-konform unseren Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten und zu verbessern, sind wir erneut von 2023 bis 2025 re-akkreditiert.
Wir garantieren damit, auch weiterhin nach aktuellen wissenschaftlichen und ethischen Standards unsere Ausbildung anzubieten und neue Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Dadurch gelingt es uns, unseren Teilnehmenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten zu können.
Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Referenten und Referentinnen und für die Beratung und Begleitung durch das ISAAT-Institut selbst.

Fachfortbildungen TGI
Weiterbildungspflicht für zertifizierte Therapiebegleithunde-Teams
Bisher wurde allen Teilnehmenden empfohlen, weitere fachspezifische Weiterbildungen zu besuchen. Diese Anforderung wird ab 2023 obligatorisch sein, um re-zertifiziert zu werden.
Diese Änderung betrifft ausschließlich die Zielgruppe „Therapiebegleithunde-Team“ (also alle mit einem therapeutischen, pädagogischen oder medizinischen Grundberuf).
Es ist für eine Re-Zertifizierung verpflichtend, Weiterbildungsnachweise vorzulegen, welche belegen, dass innerhalb der letzten 2 Jahre (also zwischen Ausstellungsdatum des Zertifikates und Ablauf der Gültigkeit) mindestens 16 Unterrichtseinheiten (1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten) fachspezifische Weiterbildungen (Kurse, Konferenzen, etc.) besucht worden.
Grundlegend vertreten wir immer noch die Auffassung, dass fachspezifische Weiterbildungen für alle von Nutzen sind, die tiergestützt arbeiten.
Zu den Fach-Fortbildungen gehören neben der Teilnahme an Fachtagungen (BTI, IAHAIO, ISAAT, ESAAT) auch Onlinevorträge, Fallbesprechungen, u.ä. mit TGI-relevanten Themen, bei Basisausbildungen mit Schwerpunkt Hund.
Folgende Fachfortbildungen sind verfügbar:
Gefährten - Mensch-Hund - Barbara Gabler
Verein PFOTE
Dr. Sandra Foltin
BTI - Bundesverband Tiergestützte Interventionen
Tiere als Therapie
Tiere im Einsatz
Fach-Fortbildung mit Jan Nijboer - Begründer von Natural Dogmanship ®
"Freiräume und Positionen unseres Hundes in tiergestützten Interventionen"
28. - 30. April 2023
** Ein voller Erfolg **
Unser Ziel
Wir möchten Bewusstsein dafür schaffen, wie Freiräume und Positionierung in tiergestützten Settings einen Mehrwert bringen oder auch verhindern und wie sich unsere Haltung und unser Handeln auf die Mensch-Hund-Beziehung auswirken können.
Diese Fach-Fortbildung richtete sich an Menschen, die mit ihrem Hund bereits tiergestützt arbeiten oder in der Ausbildung zum Therapiebegleithund-Team sind bzw. diese bereits abgeschlossen haben.
Unsere Referent*innen
Jan Nijboer - Begründer von Natural Dogmanship ® und Barbara Gabler (Dipl.-Psychologin und tiergestützt unterwegs mit ihrer Hündin) als Co-Referentin führten durch drei spannende Tage Theorie und Transfer in die Praxis.
Die Fortbildung kann als Weiterbildung für ISAAT-zertifizierte Therapiebegleithunde-Teams vom Verein im Nachgang und bei Anwesenheit von min. 80 % bestätigt werden.