Fach-Fortbildung mit Jan Nijboer - Begründer von Natural Dogmanship ®

"Freiräume und Positionen unseres Hundes in tiergestützten Interventionen"


28. - 30. April 2023


***nur noch 1 aktiver und 7 passive Plätze frei***

Unser Ziel
Wir möchten Bewusstsein dafür schaffen, wie Freiräume und Positionierung in tiergestützten Settings einen Mehrwert bringen oder auch verhindern und wie sich unsere Haltung und unser Handeln auf die Mensch-Hund-Beziehung auswirken können.

Voraussetzung zur Teilnahme
Diese Fach-Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Hund bereits tiergestützt arbeiten oder in der Ausbildung zum Therapiebegleithund-Team sind bzw. diese bereits abgeschlossen haben.

Unsere Referent*innen
Jan Nijboer - Begründer von Natural Dogmanship ® und Barbara Gabler (Dipl.-Psychologin und tiergestützt unterwegs mit ihrer Hündin) als Co-Referentin führen durch drei spannende Tage Theorie und Transfer in die Praxis.

Die Fortbildung kann als Weiterbildung für ISAAT-zertifizierte Therapiebegleithunde-Teams vom Verein im Nachgang und bei Anwesenheit von min. 80 % bestätigt werden.

Der detaillierte Inhalt der Fortbildung kann dem Anmeldeformular entnommen werden. (Link „Anmeldung Seminar Freiraum Position Jan Nijboer“)

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!


ISAAT - Re-Akkreditierung

Um kontinuierlich ISAAT-konform unseren Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten und zu verbessern, sind wir gerade sehr fleißig und haben die RE-Akkreditierung für 2023 - 2025 beantragt.

Wir garantieren damit, auch weiterhin nach aktuellen wissenschaftlichen und ethischen Standards unsere Ausbildung anzubieten und neue Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen.

Dadurch gelingt es uns, unseren Teilnehmenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung auch in 2023 anbieten zu können.

 

Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Referenten und Referentinnen und für die Beratung und Begleitung durch das ISAAT-Institut selbst.

 

 

Termine für 2023 stehen fest!

Ausbildungsreihe Frühjahr (TBHT 1-2023)

06. - 10. Februar

24. - 28. April

optionale Prüfung am 29. April

- AUSGEBUCHT -

 

Ausbildungsreihe Sommer (TBHT 2-2023)

24. - 28. Juli

25. - 29. September

optionale Prüfung am 30. September

-AUSGEBUCHT -

 

Falls kein Platz mehr in 2023 frei ist, senden Sie uns das ausgefüllte Dokument "TBHT Warteliste 2023" per e-mail zurück. (Dokument siehe Anmeldung "TBHT Warteliste 2023").

Bei genug Anfragen wird eine dritte Ausbildung im Herbst/Winter 2023 angeboten.

 

Informieren Sie sich jetzt oder melden sich direkt an:

info@hunde-begleiten-leben.de

TherapiebegleithundeTeam Ausbildung in Zeiten von Corona

Auch Onlinelehre kann Spaß machen.
Therapiebegleithundeteam Ausbildung in Freiburg (ISAAT)
Onlinelehre Therapiebegleithunde Ausbildung Hundeausbildung Therapiehund Bettina Mutschler Nicole Bär ISAAT Freiburg Baden-Württemberg Schulhund

Die letzte Woche der TherapiebegleithundeTeam Ausbildung 2020 in Freiburg mussten wir in den digitalen Raum verlegen. Viele Inhalte wurden kreativ und mit viel Spaß vermittelt. Danke an die Teilnehmenden die diesen Weg mit uns gegangen sind. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass das Format "Onlinelehre" auch seine Vorteile hat". So können Dozent*innen, die weiter weg wohnen, ihre Inhalte online vermitteln. Auch Arbeitsgruppen sind Online besonders gut und produktiv.

Andere Inhalte der Therapiebegleithundeteam Ausbildung und vor allem unsere Praxis wird weiterhin auf unserem schönen Gelände in Freiburg stattfinden.

Die Erfahrungen haben uns dazu veranlasst unser Curriculum zu überarbeiten und die Vorteile beider Unterrichtsformen zu vereinen.

Ausbildungsreihe Therapiebegleithundeteam 2021

Die Ausbildung wird auch in Zeiten von Corona stattfinden.

Der Verein "Hunde begleiten Leben" in Freiburg hat ein Hygienekonzept ausgearbeitet. Dies ermöglicht uns - hoffentlich bald - die entsprechenden Teile der Therapiebegleithundeteam Ausbildung in Präsenzlehre stattfinden zu lassen.

Aufgrund der aktuellen Lage sagen wir die erste Woche im März ab.

Die erste Woche der Ausbildung wird vom

19. - 23. April und 5. - 9. Juli 2021

sofern es möglich ist als Präsenzlehre stattfinden.

Einzelne Inhalte und ergänzende BONUSveranstaltungen werden in 3 Abendterminen online stattfinden.

 

Akkreditierung

Der Verein "Hunde begleiten Leben - Tiergestützte Interventionen e.V." ist erneut mit der Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team (Basisausbildung) von der ISAAT (International Society for Animal Assisted Therapy) für 2019 bis 2022 akkreditiert worden.

Wir freuen uns unsere qualitativ hochwertige Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team weiter in diesem Maße und mit der Anerkennung und Bescheinigung der ISAAT weiter führen zu können.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:

www.isaat.org

 

Corona

Die aktuellen Entwicklungen rund um Corona sind auch an uns, die Vereinsmitglieder von "Hunde begleiten Leben - tiergestützte Interventionen Freiburg e.V." und den ausgebildeten Therapiebegleithunde-Teams nicht spurlos vorüber gegangen.

Viele unserer Mitglieder*innen können nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr hunde- bzw. tiergestützt arbeiten. Der direkte Kontakt zu den Klienten v.a. der zwischen Hund und Klient/ Mensch sind die Grundlage für unsere Arbeit. Auch die Therapiebegleithunde Ausbildung in Freiburg konnte, aufgrund der Praxiseinheiten während des Logdown nicht stattfinden.

Dennoch waren wir nicht untätig. Seit Beginn der Pandemie haben wir die Verhaltensbeobachtung für Interessierte an der Therapiebegleithunde-Team Ausbildung und die praktische Prüfung der Therapiebegleithunde-Team Ausbildung in Freiburg modifiziert, sodass mit Beachtung der AHA-Richtlnien der Bundesregierung diese tatsächlich in Freiburg stattfinden können.

Wir nutzen die Ruhe für den professionellen Austausch untereinander, bieten Video-Supervisionen für unsere ausgebildeten Therapiebegleithunde-Teams an, erarbeiten neue Formate für die Therapiebegleithunde-Team Ausbildung und arbeiten gemeinsam auf dem großen Außengelände des Vereins.

Jede Krise birgt auch eine Chance.

Wir freuen uns, dass wir die Therapiebegleithunde-Team Ausbildung auch während der Corona-Pandemie durchführen konnten und können.

Das entwickelte Hygieneprogramm ermöglicht eine professionelle Durchführung ohne Qualitätseinbuße für unsere Teilnehmenden.

 

margin